Informationsveranstaltung zum
Diplomstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen
Freitag, den 23. Juni 2023 um 16:30 Uhr, in der HTL Vöcklabruck
Dein Know-how verändert.
Aktuelles
Clip`n Sip gewinnt den Junior Company Landeswettbewerb
Vöcklabruck – Beim Landeswettbewerb für Junior Companies bewiesen sechs SchülerInnen der HTL Vöcklabruck ihr Können. Diese traten im WIFI Linz gegen neun [...]
Gebäudetechniker als Brandschutzwarte und Brandschutzbeauftragte
Im Rahmen einer feierlichen Übergabe erhielten die ersten erfolgreichen Kandidaten des fünften Jahrgangs der Höheren Abteilung für Gebäudetechnik der HTL Vöcklabruck am [...]
HTL proofs creativity
Die Schüler:innen des 2. Jahrganges der Abteilung Wirtschaftsingenieure durften beim Entrepreneurship Workshop am 27. März in der HTL Vöcklabruck ihre Kreativität unter [...]
Siegerehrung Projekt „Energie erfahrbar machen“
Auf Initiative von Stadträtin Mag. Sonja Pickardt-Kröpfel wurde ein Ideen- und Konstruktionswettbewerb in den dritten Klassen der HTL Vöcklabruck durchgeführt. Es ging [...]
Ausbildung auf hohem Qualitätsniveau – Das ist das Interesse des Vereins der Freunde der HTL Vöcklabruck
Der Zweck des „Vereins der Freunde“ besteht darin, die HTL- Vöcklabruck in den Wirtschaftsraum Vöcklabruck – Salzkammergut – Attersee einzubinden sowie zur Zusammenarbeit mit den Ausbildungspartnern beizutragen.
Mission:
Seit 20 Jahren gibt es das Erfolgsmodel „Freunde der HTL-Vöcklabruck“. Das gilt es wertzuschätzen und dynamisch weiter zu führen.
Schule und Wirtschaft sollen sich als Symbiose verstehen und unserer Jugend den hohen Wert von Bildung vermitteln.
Das Projekt „Umweltzeichen HTLVB“ wurde durch den externen Prüfer Herrn DI Christian Pladerer, pulswerk GmbH, und durch die Beraterin Mag.a Michaela Spießberger auf Herz und Nieren überprüft.
Das Team „Umweltzeichen HTLVB“ meisterte souverän das Audit und erhielt 65 Punkte in sieben unterschiedlichen Bereichen. In diesen sieben Themengebieten mussten bei Muss- und Soll-Kriterien mindestens 50 Punkte für das Erstaudit geholt werden. Die Bereiche, mit denen sich die HTL im Schuljahr 2020/21 beschäftigt hat, waren: